Konzeptanalyse zur Planungsunterstützung - Engineering Consulting
Heute geben
wir euch einen direkten Einblick in die tägliche Arbeit von Dirk Zimmer und
seinem Engineering-Consulting-Team bei der ATN. Wir zeigen euch, welche
Lösungskonzepte für zum Teil außergewöhnliche Anfragen erarbeitet und dem
Kunden vorgestellt werden. Als Beispiel nehmen wir eine Anfrage unseres Kunden
AUDI. In mehreren Stufen wurde iterativ und in enger Zusammenarbeit mit dem
Kunden ein Anlagenkonzept entwickelt, das im Anschluss erfolgreich in die
Projektphase übergeben wurde.
Zielstellung war die Konzeptionierung eines technisch sinnvollen und umsetzbaren Layouts von zwei teilautomatisierten Scheibenklebeanlagen mit denen auf beiden Fahrzeugseiten ein kompletter PKW-Scheibensatz (bestehend aus Front-, Heck- und festverbauter Seitenscheibe) eingebaut werden soll. Beide Anlagen sollten zudem in der Lage sein, sich bei einem Ausfall gegenseitig zu vertreten und die Arbeitsumfänge der jeweils anderen Anlage mit zu übernehmen (Backup-Lösung).
Besonders die baulichen Gegebenheiten vor Ort ließen die Anforderungen noch wachsen: Da Materiallogistikbereich und Anlagenbereich auf zwei verschiedenen Ebenen agieren, musste eine zweigeschossige Lösung gefunden werden. Die Platzverhältnisse sind dabei sehr eng und eine Veränderung der baulichen Substanz war ausgeschlossen.
Die Anforderungen vor Ort wirken sich direkt auf die Gestaltung der Roboterzellen und Anlagenprozesse aus. Die Arbeit unseres Engineering-Consulting-Teams bestand nun darin, die Bedingungen für eine technische Machbarkeit der Anlagen zu untersuchen, Anlagenprozessabläufe zu gestalten und Randbedingungen für die Wahrung der gleichwertigen Funktionalität beider Anlagenseiten zu definieren.
Die Arbeit des Engineering-Consulting-Teams hat sich gelohnt. Das ausgearbeitete Anlagenkonzept wurde vom Kunden übernommen und umgesetzt. Damit haben Dirk und sein Team maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Umsetzung und darauf aufbauenden Folgeprojekten.
Folgt dem Link für mehr Details über die Anfrage.